TRINKE WIE EIN PROFI.
WAS DU BRAUCHST.
Weinverkostung ist nicht gleich Weintrinken. Obwohl Wein zum Trinken und Genießen gemacht ist, gibt es auch Zeiten, in denen er beurteilt und bewertet werden muss.
Durch die Anwendung der 5-S-REGEL:
- SCHWENKEN & SEHEN,
- SCHWENKEN & SCHNIEFEN,
- SCHLÜRFEN & SCHMECKEN,
wirst Du in der Lage sein, das Beste aus jedem Glas Wein herauszuholen.
WAS DU BENÖTIGST: einen Weinöffner, Weingläser, einen Spucknapf, Wasser, einige Snacks sowie einen Block und einen Stift.
GEEIGNETE BEDINGUNGEN: ein Raum mit guter Beleuchtung und einer Temperatur unter 20°C, Wein in der richtigen Temperatur serviert und keine störenden Aromen – trage kein Parfüm.
EINIGE GRUNDLAGEN.
WEIN ist ein alkoholisches Getränk, das aus vergorenen Trauben hergestellt wird. Es gibt:
- einen sortenreinen Wein – hergestellt mit einer Rebsorte,
- eine Weinmischung – hergestellt durch das Mischen mehrerer Weine miteinander.
Ein WEINJAHR bezieht sich auf die Zeit der Weinlese.
Es gibt 5 Haupt-Wein-Eigenschaften:
- Säure – wie sauer ein Wein ist,
- Tannin – wie bitter ein (Rot-)Wein ist,
- Süße – wie viel Zucker ein Wein hat,
- Körper – wie sich ein Wein im Mund anfühlt, wobei der Alkohol ein Hauptfaktor ist:
– leicht (unter 12,5%),
– mittel (zwischen 12,5% und 13,5%),
– voll (über 13,5%).
SCHWENKEN UND SEHEN.
Schaue zuerst auf das Etikett, um zu wissen, was Du schmecken wirst:
- Herkunftsland
- Traube – eine einzelne Sorte oder eine Mischung?
- Jahrgang – reif oder noch nicht reif?
- Alkohol – leicht, mittel oder vollmundig?
Jetzt, SCHWENKE UND SEHE, was Du in Deinem Glas hast:
- Weintyp – still oder prickelnd?
- Farbe – Weiß oder Rot? Intensität?
- Klarheit – wie gut wird das Licht durch den Weinkörper durchgelassen?
Viskosität – Höherer Alkohol und süßere Weine neigen dazu, eine höhere Dichte an “Weinbeinen” zu haben.
BEVOR DU SCHNIEFST.
WAS DIE AROMEN BEEINFLUSST:
- Traubenkategorie,
- Terroir (= Boden + Topographie + Klima),
- Prozess der Weinherstellung.
TRAUBENKATEGORIEN:
- Aromatisch* – Brachetto, Malvasia Familie, Moscato Familie, Gewürztraminer,
- Semi-Aromatisch – Glera, Müller-Thurgau, Sauvignon Blanc, Riesling (Renano), Aleatico, Sylvaner,
- Neutral – Alle anderen.
SCHWENKEN UND SCHNIEFEN.
3 HAUPT-AROMAKATEGORIEN:
- Primär – kommt von der Rebsorte (fruchtig und blumig),
- Sekundär – stammt aus dem Weinherstellungsprozess (Röstnoten vom Eichenholz, buttrige Noten von der malolaktischen Gärung oder Brioche-Noten vom Hefekontakt),
- Tertiär – entwickelt sich, wenn der Wein altert.
Jetzt, SCHWENKE UND SCHNIEFE:
- Jede Intensität und Ausdauer? Je mehr und je länger, desto besser.
- Ist es fein?
Irgendwelche Aromen? – Blumig? Fruchtig? Pflanzlich? Erdig? Mineralisch? Gewürze? Geröstet? Tierisch? Ätherisch?
SCHLÜRFEN.
Jetzt, SCHLÜRFE:
- Säure – ist er sauer oder weich?
- Alkohol – hat er einen Schub?
- Süße – ist er süß oder trocken?
- Gerbstoffe – ist er bitter oder weich?
- Frucht – ist er fruchtig oder herzhaft?
- Sind alle Elemente ausgewogen?
- Körper – wie rund ist der Wein im Mund?
- Nachgeschmack?
- Intensität und Ausdauer? Je mehr und je länger, desto besser.
- Irgendwelche Aromen? – Blumig? Fruchtig? Pflanzlich? Erdig? Mineralisch? Gewürze? Geröstet?
- Ist er trinkfertig?
- Mit welchem Essen würdest Du ihn kombinieren?
SCHLÜRFEN & SCHMECKEN.
Letztendlich geht es nur ums Üben. Je mehr Wein Du verkostest, desto besser verstehst Du Deine Geschmacksnerven und den Wein selbst.
Du kannst jedes Weinmerkmal auf jede beliebige Weise beschreiben:
- mit Worten z.B. frisch (hohe Säure) oder bitter (hohe Tannine),
- auf einer numerischen Skala z.B. von 1 bis 5 (10),
- auf einer Werteskala z.B. niedrig, niedrig (+), mittel, mittel (+) und hoch.
Genieße Wein und werde ein Kenner, denn Wein ist eine Kunst.
TRINKE WIE
EIN PROFI.

WAS DU BRAUCHST.
Weinverkostung ist nicht gleich Weintrinken. Obwohl Wein zum Trinken und Genießen gemacht ist, gibt es auch Zeiten, in denen er beurteilt und bewertet werden muss.
Durch die Anwendung der 5-S-REGEL:
- SCHWENKEN & SEHEN,
- SCHWENKEN & SCHIEFEN,
- SCHLÜRFEN & SCHMECKEN,
werdest Du in der Lage sein, das Beste aus jedem Glas Wein herauszuholen.
WAS DU BENÖTIGST: einen Weinöffner, Weingläser, einen Spucknapf, Wasser, einige Snacks sowie einen Block und einen Stift.
GEEIGNETE BEDINGUNGEN: ein Raum mit guter Beleuchtung und einer Temperatur unter 20°C, Wein in der richtigen Temperatur serviert und keine störenden Aromen – trage kein Parfüm.
EINIGE GRUNDLAGEN.
WEIN ist ein alkoholisches Getränk, das aus vergorenen Trauben hergestellt wird. Es gibt:
- einen sortenreinen Wein – hergestellt mit einer Rebsorte,
- eine Weinmischung – hergestellt durch das Mischen mehrerer Weine miteinander.
Ein WEINJAHR bezieht sich auf die Zeit der Weinlese.
Es gibt 5 Haupt-Wein-Eigenschaften:
- Säure – wie sauer ein Wein ist,
- Tannin – wie bitter ein (Rot-)Wein ist,
- Süße – wie viel Zucker ein Wein hat,
- Körper – wie sich ein Wein in unserem Mund anfühlt, wobei der Alkohol ein Hauptfaktor ist:
– leicht (unter 12,5%),
– mittel (zwischen 12,5% und 13,5%),
– voll (über 13,5%).
SCHWENKEN UND SEHEN.
Schaue zuerst auf das Etikett, um zu wissen, was Du schmecken wirst:
- Herkunftsland
- Traube – eine einzelne Sorte oder eine Mischung?
- Jahrgang – reif oder noch nicht reif?
- Alkohol – leicht, mittel oder vollmundig?
Jetzt, SCHWENKE UND SEHE, was Sie in Ihrem Glas haben:
- Weintyp – still oder prickelnd?
- Farbe – Weiß oder Rot? Intensität?
- Klarheit – wie gut wird das Licht durch den Weinkörper durchgelassen?
Viskosität – Höherer Alkohol und süßere Weine neigen dazu, eine höhere Dichte an “Weinbeinen” zu haben.
BEVOR DU SCHNIEFST.
WAS DIE AROMEN BEEINFLUSST:
- Traubenkategorie,
- Terroir (= Boden + Topographie + Klima),
- Prozess der Weinherstellung.
TRAUBENKATEGORIEN:
- Aromatisch* – Brachetto, Malvasia Familie, Moscato Familie, Gewürztraminer,
- Semi-Aromatisch – Glera, Müller-Thurgau, Sauvignon Blanc, Riesling (Renano), Aleatico, Sylvaner,
- Neutral – Alle anderen.
SCHWENKEN UND SCHNIEFEN.
3 HAUPT-AROMAKATEGORIEN:
- Primär – kommt von der Rebsorte (fruchtig und blumig),
- Sekundär – stammt aus dem Weinherstellungsprozess (Röstnoten vom Eichenholz, buttrige Noten von der malolaktischen Gärung oder Brioche-Noten vom Hefekontakt),
- Tertiär – entwickelt sich, wenn der Wein altert.
Jetzt SCHWENKE UND SCHNIEFE:
- Jede Intensität und Ausdauer? Je mehr und je länger, desto besser.
- Ist es fein?
Irgendwelche Aromen? – Blumig? Fruchtig? Pflanzlich? Erdig? Mineralisch? Gewürze? Geröstet? Tierisch? Ätherisch?
SCHLÜRFEN.
Jetzt, SCHLÜRFE:
- Säure – ist er sauer oder weich?
- Alkohol – hat er einen Schub?
- Süße – ist er süß oder trocken?
- Gerbstoffe – ist er bitter oder weich?
- Frucht – ist er fruchtig oder herzhaft?
- Sind alle Elemente ausgewogen?
- Körper – wie rund ist der Wein im Mund?
- Nachgeschmack?
- Intensität und Ausdauer? Je mehr und je länger, desto besser.
- Irgendwelche Aromen? – Blumig? Fruchtig? Pflanzlich? Erdig? Mineralisch? Gewürze? Geröstet?
- Ist er trinkfertig?
- Mit welchem Essen würden Sie ihn kombinieren?
SCHLÜRFEN & SCHMECKEN.
Letztendlich geht es nur ums Üben. Je mehr Wein Du verkostest, desto besser verstehst Du Deine Geschmacksnerven und den Wein selbst.
Du kannst jedes Weinmerkmal auf jede beliebige Weise beschreiben:
- mit Worten z.B. frisch (hohe Säure) oder bitter (hohe Tannine),
- auf einer numerischen Skala z.B. von 1 bis 5 (10),
- auf einer Werteskala z.B. niedrig, niedrig (+), mittel, mittel (+) und hoch.
Genieße Wein und werde ein Kenner, denn Wein ist eine Kunst.